News zur Gesundheitspolitik auf spiegel.de
- Karl Lauterbach warnt vor KrankenhaussterbenDie Daseinsvorsorge in ländlichen Regionen könnte schon bald nicht mehr sicher sein: Gesundheitsminister Lauterbach will gegensteuern. Ein Reformvorbild gibt es auch schon.
- Kommunikation zwischen Arzt und Patient: Wie sie besser werden kannEin Modellprojekt der Uniklinik Kiel hat Patientinnen und Patienten stärker in Entscheidungen involviert. Wie der Ansatz jetzt andere Krankenhäuser erreichen könnte – und welche Vorteile das hätte.
- Warnstreiks: Beschäftigte im Gesundheitswesen drängen auf mehr LohnIn etlichen Krankenhäusern haben Beschäftigte am frühen Morgen die Arbeit niedergelegt. Sie fordern mindestens 500 Euro mehr Lohn. Geplante Operationen sollen teils verschoben werden.
- Cannabis: Legalisierung verstößt laut Gutachten gegen geltendes RechtDas Vorhaben von SPD, Grünen und FDP zur Legalisierung von Cannabis ist umstritten. Nun bestätigt ein neues Gutachten die Vorbehalte der Kritiker. Es wurde von einem entschiedenen Gegner in Auftrag gegeben.
- Bund-Länder-Treffen zur Krankenhausreform: Fast geeinigtMit einer ehrgeizigen Reform will Lauterbach die Situation deutscher Krankenhäuser verbessern. Vor allem aber Bayern hat Bedenken. Kann ein Kompromiss gelingen?
- RS-Virus überlastet Kinderkliniken: »Die Sicherheit unserer Patienten ist in Gefahr«Kranke Kinder werden in weit entfernte Krankenhäuser geschickt oder übernachten in der Notaufnahme, Arztpraxen sind überlaufen: Kinderärzte sorgen sich um die Versorgung ihrer Patienten – und sind wütend.
- Krankenhaus-Reform: Was bringt der Plan von Karl Lauterbach?Behandelt wird, was lukrativ ist: Für viele Patienten, Ärzte und Pflegekräfte sind die profitorientierten Kliniken ein Horror. Der Gesundheitsminister will damit nun Schluss machen – ein bisschen.
- Karl Lauterbach: Linke übt Kritik an Plänen des Gesundheitsministers für KrankenhausreformGesundheitsminister Lauterbach strebt eine Krankenhausreform an, doch der Linkspartei geht die Idee nicht weit genug: Die angekündigte Revolution sei kein echter Systemwechsel. Die Krankenkassen äußern sich wohlwollender.
- Krankenhaus-Versorgung in Deutschland: Zufriedenheit mit Kliniken hängt vom Wohnort abIn Ballungsräumen sind die Deutschen recht glücklich mit ihren Krankenhäusern. Eine dem SPIEGEL vorliegende Umfrage zeigt: Auf dem Land sieht es anders aus.
- Homöopathie: Karl Lauterbach stellt Förderung durch Krankenkassen infrage - PodcastGesundheitsminister Lauterbach stellt die Förderung von homöopathischen Mitteln durch Krankenkassen infrage. Die Homöopathie habe »in einer wissenschaftsbasierten Gesundheitspolitik keinen Platz«, sagte er dem SPIEGEL.